ESG – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen, ökonomischem Nutzen und Fassadenmalerei
Gerhard Schwarz (Progress Foundation) und Béatrice Acklin Zimmermann (Liberethica) im Gespräch mit Michèle Sutter-Rüdisser.
“Environmental, Social & Corporate Governance“ (ESG) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen und Investoren legen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Gleichzeitig wächst die Kritik am Konzept der ESG als „Woke“-Ideen.
Sollen Unternehmen mehr tun, als «nur» Gewinne zu erwirtschaften?
Sollen sie sich sozial und ökologisch engagieren oder übernehmen sie damit Aufgaben, die eigentlich dem Staat zukommen? Eine Debatte über die gesellschaftliche Rolle und Verantwortung von Unternehmen.
Michèle Sutter-Rüdisser
Titularprofessorin für Organizational Control und Governance an der Universität St. Gallen und Direktorin am Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law & Economics (IFF-HSG)
Ort: Zunfthaus zur Waag, Münsterhof 8, 8001 Zürich
Datum: Montag, 26. Juni 2023, 12.00-13.15 Uhr
Anschliessend Apéro
Anmeldung: info@liberethica.ch