Christentum und «Kapitalismus» –
Lässt sich Konkurrenzdenken mit Nächstenliebe und Barmherzigkeit vereinbaren?

In der Debatte über das politische Engagement der Kirchen erweisen sich Marktwirtschaft und Wettbewerb als besonders strittige Diskussionspunkte.

CHRISTENTUM UND «KAPITALISMUS» - Liberethica

Im Vorfeld der Abstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative engagierte sich eine Reihe von Kirchgemeinden, Seelsorgern und kirchennahen Gruppierungen mit Vehemenz für dieses Begehren. Nicht zuletzt deshalb entstand diesen Herbst die liberale Dialogplattform Liberethica, die mit allen gesellschaftlichen Gruppierungen das Gespräch über Akzeptanzprobleme der Marktwirtschaft suchen möchte. Früchte wird dieser Dialog dann einbringen, wenn man sich nicht mit oberflächlichen Konsensformulierungen zufriedengibt, sondern offen die vorhandenen Gräben und unterschiedlichen Denkformen anspricht.

Die drei Sozialprinzipien

Dies gilt gerade für den Dialog mit Kirchenvertretern. Meines Erachtens müssten drei solcher Gräben auf der Tagesordnung stehen: Primat der Freiheit der Person contra Primat des versorgenden Sozialstaats, Privateigentum contra Gemeineigentum sowie Eigeninteresse und Konkurrenzdenken contra Nächstenliebe und Barmherzigkeit.

An und für sich ist die kirchlich-katholische Soziallehre im Hinblick auf die Marktwirtschaft gut aufgestellt: Sie kennt drei Sozialprinzipien, die von allen kirchlichen Flügeln akzeptiert werden: Personalitätsprinzip, Subsidiaritätsprinzip und Solidaritätsprinzip.

Das Personalitätsprinzip nimmt dabei die zentrale Rolle ein. Person sein heisst, ein Individuum sein, mit Vernunft und Freiheit begabt, und zugleich ein soziales Wesen sein. Diese anthropologische Sichtweise wendet sich gegen jeden Kollektivismus und Totalitarismus. Sie wendet sich auch gegen ein atomistisches Gesellschaftsverständnis, das nur Individuen mit ihren Eigeninteressen sieht, aber ohne gemeinschaftlichen Bezug. Im Personalitätsprinzip ist das Prinzip der Freiheit eingeschlossen.

Das Subsidiaritätsprinzip unterstützt das Personalitätsprinzip. Der Mensch lebt in Gemeinschaft, in einer arbeitsteiligen Gesellschaft mit einer vielgliedrigen und hierarchischen Organisation. Der Mensch droht darin unterzugehen. Das Subsidiaritätsprinzip beinhaltet die Aufforderung, den einzelnen Menschen und kleinere Organisationseinheiten innerhalb der Grossgebilde zu ihrem Recht kommen zu lassen.

Auch das Solidaritätsprinzip unterstützt das Personalitätsprinzip: Der Mensch ist auf Gemeinschaft, nicht auf das Kollektiv, ausgerichtet. Das Solidaritätsprinzip beinhaltet einerseits die individual- und tugendethische Haltung der Nächstenliebe, andererseits strukturethisch die wechselseitigen Beistandspflichten zwischen Individuum und Gemeinschaft.

Einigkeit in den Prinzipien heisst aber noch nicht Einigkeit in der Gewichtung und Anwendung. Der liberale Philosoph und Theologe Martin Rhonheimer bemängelt, dass das Prinzip der Freiheit bei den theologischen Ethikern im Verlauf der letzten 150 Jahre an Bedeutung verloren habe. Die einschneidende Veränderung vollzieht sich mit der vom Geist des Solidarismus geprägten Enzyklika «Quadragesimo anno» im Jahre 1931. Von da ab steht das Diktum der «Suche nach einem dritten Weg zwischen Sozialismus und Kapitalismus» im Raum.

Konkurrenz, Kooperation, Fürsorge

Vielleicht der grösste Stolperstein im Verhältnis Kirche und Marktwirtschaft sind der Wettbewerb und das mit ihm verbundene Konkurrenzdenken. Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Mitleid, die Option für die Armen und Gescheiterten scheinen diesen für eine Marktwirtschaft konstitutiven Elementen unversöhnlich gegenüberzustehen. Kann es da eine Brücke zueinander geben? Vermutlich nur, wenn die Kirchenvertreter sich einerseits auf einen Dialog über die wirtschaftliche und auch kulturelle Bedeutung des Wettbewerbs einlassen, der ja Regeln und Schiedsrichter kennt, und sich andererseits in der Anthropologie von der allzu harmonischen Vorstellung des Ideals der Brüderlichkeit oder Geschwisterlichkeit lösen.

Es gibt Impulse für den Brückenbau: Der katholische Sozialethiker Wilhelm Korff hat schon Anfang der 1970er Jahre auf der Grundlage verhaltenswissenschaftlicher Befunde auf drei Handlungsantriebe im gesellschaftlichen Agieren des Menschen verwiesen: Selbstbehauptung, Bedürfniserfüllung, Fürsorge, die sich wechselseitig begrenzen. Der Münchner Sozialethiker Markus Vogt hat diese Trias etwas umformuliert: Konkurrenz, Kooperation, Fürsorge.

In einer stark arbeitsteiligen Wirtschaft geht es nicht nur um Konkurrenz, es geht auch um Kooperation, sonst könnten viele Produkte (zum Beispiel Flugzeugbau, Impfstoffe) nicht mehr entstehen. Und es braucht auch Fürsorge, freiwillige moralische Mehrleistungen der Individuen sind in einer Marktwirtschaft nicht obsolet geworden. Wir sehen auch, dass eine Rechtsordnung allein nicht reicht. Es braucht Bürger, die in diese Rechtsordnung einwilligen und sie nicht hintergehen.

Warum Marktwirtschaft? Nach der Legende hat der heilige Martin seinen Mantel geteilt, um die andere Hälfte des Mantels einem Armen zu geben. Die Marktwirtschaft gibt zwar keine Almosen, aber sie ist sozial: Sie produziert viele Mäntel, damit kein Mangel besteht.

Erschienen in der NZZ vom 8. Dezember 2021

Autor:
Stephan Wirz
Titularprofessor für Ethik an der Universität Luzern.
Mitglied Kuratorium Liberethica.

Autor:
Stephan Wirz
Titularprofessor für Ethik an der Universität Luzern.
Mitglied Kuratorium Liberethica.

Weitere Beiträge von Liberethica:

Der eine Messias und die vielen Messiasse

Die Geschichte ist voll von vermeintlichen Messiassen, die von einem «Auftrag» erfüllt sind und den Leuten das Blaue vom Himmel versprechen. Ein Aufruf zu Skepsis gegenüber politischen Heilsversprechen aller Art von Béatrice Acklin Zimmermann in der NZZ.

Ethische Überlegungen zur Migrationspolitik

Migration war eines der treibenden Themen bei den Eidgenössischen Wahlen 2023. Das neu gewählte Parlament sollte dies deshalb als Auftrag verstehen, die Migration stärker zu begrenzen und so Überreaktionen extremer politischer Strömungen zu vermeiden, meinen Kurt Fluri und Béatrice Acklin Zimmermann in ihrem Beitrag.

Die Lust am Tribunal

Die moderne Gesellschaft hat sich an die Stelle des göttlichen Richters gesetzt und spielt auf der Weltbühne das Jüngste Gericht. Aber sie spielt diese Rolle schlecht. Die Gnade ist aus dem Drehbuch gestrichen. Liberethica-Geschäftsführerin Béatrice Acklin Zimmermann in der NZZ.
Dr. Béatrice Acklin Zimmermann - Kuratorium Liberethica

«Sollten Christen links oder rechts wählen?»

Es gebe keine christliche Politik und keine christlichen Parteien, aber es gebe in allen Parteien Christen und Christinnen, die gewillt seien, in christlicher Verantwortung Politik zu machen. Béatrice Acklin Zimmermann mit einem Beitrag im "Pfarrblatt" Bern.

«Unternehmer sollten politisch in die Offensive gehen»

Das Vertrauen in die Wirtschaft hat in der Bevölkerung stark abgenommen. Wirtschaftsskeptische Kreise haben mit Vorwürfen und Anschuldigungen ein leichtes Spiel, weil Unternehmer zumeist in der Defensive bleiben. Das muss sich ändern schreiben Béatrice Acklin Zimmermann und Simon Michel in einem Gastartikel in der NZZ.

Die Gefahr von ESG: Klima über alles

Unternehmen stehen unter Druck, neben dem Gewinnziel viele gesellschaftliche Ziele zu verfolgen. Und sie beugen sich diesem Druck. Wenn die dadurch entstehenden Zielkonflikte nicht offen geregelt werden, droht der Kampf gegen den Klimawandel durch die Hintertür zum dominanten Unternehmensziel zu werden. NZZ-Kuratoriumsmitglied Gerhard Schwarz in der NZZ.

Banken sind eigentlich staatsnahe Betriebe

Ein liberaler Regulierungsansatz muss zukünftig auch bei der Verantwortung der Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger ansetzen. Ein logischer und sehr effektiver Vorschlag ist, Banken bei der Vergütung von Führungskräften und Verwaltungsratsmitgliedern wie andere staatsnahe Betriebe zu behandeln. Die Vergütungen in Banken sollten mit denen anderer Infrastrukturbetreiber vergleichbar sein.

Gilt die Meinungsfreiheit nicht für alle?

In einer Replik im Bund und der Berner Zeitung nehmen Béatrice Acklin Zimmermann und Bruno Bader Stellung zu kritischen Berichten zum christlichen Glauben des neuen Generalsekretärs von Bundesrat Albert Rösti. Gilt die viel beschworene Toleranz nur denen, die sich dem Gesinnungsdiktat der selbst ernannten Aufklärer unterwerfen?

Wie viel Wokeness verträgt die Kirche?

In einem Gastbeitrag in der NZZ fragt sich Béatrice Acklin Zimmermann, warum die Kirchen nicht Widerspruch einlegen gegen den hemmungslos betriebenen Woke-Kult.

Leichtfertiger Umgang von Bundesrat und Parlament mit der Verfassung

Kurt Fluri über den leichtfertigen Umgang von Bundesrat und Parlament mit der Verfassung und wieso dies die Frage der Notwendigkeit eines Verfassungsgerichts in neuem Licht erscheinen lässt.
Timeckert / Shutterstock.com

Gleichstellung: gegen das Opfer-Lamento von links

Béatrice Acklin Zimmermann und Jill Nussbaumer über das Narrativ der allüberall benachteiligten Frau und wieso dieses kontraproduktiv ist. Warum sie vielmehr für eine vielfältigere und weniger ideologische Gleichstellungspolitik plädieren.

Offener Brief an HEKS

Das Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz (Heks) unterstützt bzw. managt die Klage von vier Einwohnern der indonesischen Insel Pari gegen den Schweizer Konzern Holcim. «église à venir – Kirche in Freiheit und Verantwortung» ist befremdet über diesen populistischen Aktivismus des kirchlichen Hilfswerks.

Der verpönte Kapitalismus

Ob Armut, Klimawandel, Seuche oder Krieg – der Kapitalismus ist für viele Intellektuelle die Ursache allen Übels. Béatrice Acklin Zimmermann geht der Frage nach, warum das so ist.

Adriel Jost über die Zinswende der Nationalbank

Unser Kuratoriumsmitglied Adrian Jost im Gespräch mit Marc Lehmann über die Zinserhöhung der SNB und die Sorgen um eine wachsende Inflation.

Firmen pflegen neu eine Bürokratie des Guten – statt zu investieren

«Unternehmensverantwortung» zwar vernünftig, aber oft nicht vereinbar mit den Nachhaltigkeitszielen der Uno. Philipp Aerni schreibt in seinem Gastkommentar über dieses Paradox, veröffentlicht in der NZZmagazin.

Verantwortungsvolle Politik hat immer das Gemeinwohl im Auge: ethische Überlegungen zur Frontex-Abstimmung

Béatrice Acklin Zimmermann und Kurt Fluri über die ideologischen Argumente der Gegner des Frontex-Ausbaus, die mögliche Folgen für die Gesamtgesellschaft und damit auch für die Flüchtlinge selbst ausblenden.

Die Kernaufgabe von Unternehmen

In seiner Kolumne für die NZZ befindet unser Kuratoriumsmitglied Gerhard Schwarz, Unternehmen sollten nicht «die Welt retten» und die politische Korrektheit pflegen, sondern in erster Linie ihre Kernaufgabe wahrnehmen.

Dem Moralismus von links entgegentreten

Béatrice Acklin Zimmermann über Liberethica: «Der neu gegründete Think-Tank der Wirtschaft will Gegensteuer zur Gesinnungsethik geben und mit ethischen Argumenten aus liberaler Sicht dagegenhalten.»

Weshalb die Sanktionspolitik des Westens ein Ausdruck von Hilflosigkeit ist

In seiner Kolumne für die NZZ bezweifelt unser Kuratoriumsmitglied Gerhard Schwarz, dass die Sanktionen Putin von seiner Aggressionspolitik abbringen.

Künstler haben das Recht, sich nicht politisch äussern zu müssen

Béatrice Acklin Zimmermann sinniert in ihrem Gastbeitrag für die NZZ über die Freiheit der Kunst und warum sie gegen jede Form politischer Bevormundung und Moralisierung verteidigt werden muss.

Russland aufgeben oder treu bleiben? Was Firmen nun bedenken müssen

Schadet man mit einem Rückzug vor allem dem Regime oder den Landsleuten? Philipp Aerni gibt zu bedenken, dass eine Firma damit dazu tendiert, Konsumenten, die unter einem autoritären Regime wie in Russland leben müssen, generell zu benachteiligen. Eine solche «Bestrafung» sieht er kritisch.
Maja Ingold - Kuratorium Liberethica

«Gefährliche Überheblichkeit zu wissen, wer auf der richtigen Seite ist»

Replik unserer Präsidentin Maja Ingold auf einen Beitrag von Daniel Kosch, dem Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ).

Die Kirche ist kein Lautsprecher für die Kampagne politischer Gruppierungen

Die Replik von Béatrice Acklin Zimmermann auf einen Beitrag des Zürcher Grossmünsterpfarrers Christoph Sigrist, über die politisch engagierte Kirche, erschienen in der NZZ. «Die Kirche sollte selber Themen setzen und sich mit eigenen Beiträgen in den öffentlichen Diskurs einbringen.»

Das Problem mit der Verklärung der Unabhängigkeit der Universität

Die Universität als Ort «der Integrität, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit»? Wohl kaum. Philipp Aerni antwortet auf einen Kommentar von Markus Müller, veröffentlicht in der NZZ.

Die kirchliche Einmischung in die weltliche Politik hat Grenzen

Matthias Müller erläutert im Nebelspalter, wieso es Kirchen nicht zu steht, politische Parolen auszugeben. Möchte sie aber dazu in der Lage sein, muss sie auf gewisse Privilegien verzichten.
FÜR MEHR BESCHEIDENHEIT AUF DEN KANZELN - Liberethica

Für mehr Bescheidenheit auf den Kanzeln

Im Beitrag der NZZ erläutert unser Kuratoriumsmitglied Gerhard Schwarz, wieso gut gemeinte Positionsbezüge in mehrfacher Hinsicht problematisch sein können.
CHRISTENTUM UND «KAPITALISMUS» - Liberethica

Christentum und «Kapitalismus» – Lässt sich Konkurrenzdenken mit Nächstenliebe und Barmherzigkeit vereinbaren?

In einem Gastkommentar in der NZZ beschäftigt sich Stephan Wirz mit der Frage, ob sich Konkurrenzdenken mit Nächstenliebe und Barmherzigkeit vereinbaren lassen.
Was hat die Kirche eigentlich gegen die Wirtschaft?

Was hat die Kirche eigentlich gegen die Wirtschaft?

Heute wird zwischen Kirche und Wirtschaft nicht einmal mehr gestritten. Béatrice Acklin Zimmerman ist überzeugt, das muss sich ändern. In einem Gastkommentar in der NZZ erklärt sie, warum.
Liberethica – Plädoyer für eine Zusammenführung von Liberalismus und Ethik

Liberethica – Plädoyer für eine Zusammenführung von Liberalismus und Ethik

In seinem Gastbeitrag diskutiert Peter Wuffli, wie freiheitliche Prinzipien und ethische Reflexion in aktuelle politische Grundsatzfragen und demokratische Entscheidungsprozesse einfliessen können.
Wem gehört die Moral?

Wem gehört die Moral?

Der NZZ-Beitrag von Béatrice Acklin Zimmermann handelt vom Unterschied zwischen Moral und Moralismus und davon, dass mit der fortschreitenden Globalisierung nicht nur die ethischen Herausforderungen zunehmen, sondern sich auch moralische Dilemmata häufen.
Eine ganzheitliche Sichtweise der Ethik muss sich vom bi-polaren Denken verabschieden

Eine ganzheitliche Sichtweise der Ethik muss sich vom bi-polaren Denken verabschieden

/
In seinem Gastbeitrag diskutiert Philipp Aerni den Unterschied zwischen Unternehmer- und Wächtermoral.