Liberethica – Plädoyer für eine Zusammenführung von Liberalismus und Ethik

Liberethica – Plädoyer für eine Zusammenführung von Liberalismus und Ethik

In welchem Verhältnis stehen Freiheit und Ethik? Welche Inhalte dieser Ideen stehen heute im Vordergrund? Welche ethischen Normen gelten in einem zunehmend post-faktischen Zeitalter, in dem zentrale Einsichten der Aufklärung in Frage gestellt werden? Wie sollen freiheitliche Prinzipien und ethisches Reflektieren ihren Niederschlag in aktuellen politischen Grundsatzfragen und demokratischen Entscheidungsprozessen finden?

Ein Bedürfnis nach Antworten auf solche und ähnliche – für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft hoch relevante – Fragen waren der Anlass zur Gründung von Liberethica, einem Thinktank, der dem Zweck verpflichtet ist, ethische Orientierung auf freiheitlichem Fundament anzubieten und diese wirkungsvoll zu kommunizieren.

Waren im 18. Jahrhundert freiheitliches Denken und Ethik noch eng verknüpft, haben sich vor allem in den letzten Jahrzehnten (Wirtschafts-)Liberalismus und Ethik immer mehr von einander entfernt. So hat Adam Smith (1723-1790), der Begründer der Marktwirtschaft, in seinen zwei Hauptwerken, dem „Wohlstand der Nationen“ und der „Theorie ethischer Gefühle“ liberale Wirtschaft und Ethik als ergänzende, aber eng verbundene Perspektiven auf menschliches Handeln gesehen. In jüngerer Zeit erscheint vielen Beobachtern eine liberale Ordnung als ethisch neutral bis negativ während professionelle Ethiker oft wirtschaftsfern bis wirtschaftsfeindlich in ihren Elfenbeintürmen wirken.

Dabei betrifft freiheitliches (politisches und wirtschaftliches) Handeln jeden von uns, sei es als Staatsbürger, Wählende, Konsumenten, Arbeitnehmende, Investierende oder Steuerzahler. Und die Kernfragen der Ethik: Was ist gutes Leben? Was ist verantwortliches Handeln? Was ist fair/gerecht unter den Menschen? gehen ebenfalls alle – ganz konkret im täglichen Leben – etwas an.

Globale ethische Hauptaufgaben

Heute, im Zeitalter der Globalisierung, sind wir ganz besonders gefordert. Mit der globalen Pandemie ist – zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte – praktisch die gesamte Weltbevölkerung gleichzeitig mit dem gleichen gravierenden Problem konfrontiert, das dringlich angegangen werden muss. Wir machten die ungewohnte Erfahrung, wie rasch und bedenkenlos fundamentale individuelle Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten durch staatliche Massnahmen massiv eingeschränkt wurden.

Mittelfristig stehen zwei weitere globale Herausforderungen im Vordergrund: erstens, die Erreichung des UNO Nachhaltigkeitsziels Nummer 1, nämlich die Bekämpfung der Armut. Und zweitens, die Verhinderung einer weiteren Klimaerwärmung, dies gerade auch im Hinblick auf Armutsbekämpfung, da die Aermsten am meisten unter Klimaverschlechterungen leiden werden.

Diese beiden globalen Hauptaufgaben sind ethischer Natur: Deren Bewältigung dient dazu, gutes Leben zu fördern und zu schützen, Verantwortung zu demonstrieren und Fairness anzuwenden. Es ist der Menschheit zu wünschen, dass die beiden bedeutendsten Mächte dieser Erde diese ethischen Aufgaben als Auftrag zur Herausbildung einer globalen Problemlösungsgemeinschaft erkennen, und nicht zu stark in die alten Denkmuster des hegemonialen Machtstrebens und des kalten Krieges zurückfallen.

Viel Ermutigendes zu diesen globalen ethischen Aufgaben, die oft auch unter dem Begriff der Nachhaltigkeit zusammengefasst werden, wird bereits geleistet. So haben die 2015 von der UNO verabschiedeteten 17 Nachhaltigkeitsziele weltweit eine unglaubliche Mobilisierungskraft entwickelt. Zahlreiche globale Konzerne haben sie ins Zentrum ihres Zwecks und ihrer Strategien gestellt. Eine ganze Industrie, Impact Investing, ist entstanden, die mittlerweise USD 700 Mrd. Kapital mobilisiert hat und im wesentlichen diesen Zielen dient. Immer mehr institutionelle Investoren fordern von den Firmen, an denen sie beteiligt sind, Aktionspläne mit messbaren Impact Zielen. Kunden, Mitarbeitende und wirkungsvolle Akteure der Zivilgesellschaft stellen hohe und steigende Erwartungen an das nachhaltige, ethische Verhalten von Wirtschaftsunternehmen.

Geforderte und gefährdete Freiheit

Weshalb nun ist eine Neuzusammenführung von Liberalismus und Ethik so wichtig und dringend? Vor über 2000 Jahren entstand in Europa und im mittleren Osten durch eine Kombination von Christentum und griechischer
Philosophie eine mächtige Bewegung zur Anerkennung individueller Würde und Freiheit der Menschen. Diese setzte sich über viele Jahrhunderte in einem Geist der Aufklärung durch Wissen und Wahrheitssuche durch und kulminierte in freiheitlichen Wirtschaftsordnungen und liberalen Demokratien in einer Vielzahl von Ländern unseres Planeten.

Dieser freiheitliche Ansatz, der vor allem die „National-Oekonomien“ prägte, ist im Zeitalter der Globalisierung vielfältig gefordert und gefährdet. Ungeduldige Weltproblemlösungsaktivisten fordern „System change, not climate change“. Was sie damit meinen ist oft nichts weniger als eine politische Revolution als Ersatz für langwierige demokratische Willensbildungs- und Entscheidungs-prozesse. Dabei verkennen sie, dass Revolutionen in der Menschheits-geschichte regelmässig ihre gesetzten Ziele nicht erreichten, mit viel Blutvergiessen verbunden waren und zu unsäglichem Leid vor allem für die Aermsten führten.

Weitere Bedrohungen entstehen durch eine starke Verbreitung autoritärer Regimes, welche den Rechtsstaat demontieren und durch populistische Rhetorik die Meinungsfreiheit beeinträchtigen. Und schliesslich wird Liberalismus durch die intensive Konkurrenz alternativer Weltanschauungs-systeme – etwa dem Islam oder dem Kommunismus chinesischer Prägung – herausgefordert.

Es ist meine feste Ueberzeugung, dass eine Lösung der grossen ethischen Aufgaben unserer Zeit freiheitliche Ansätze benötigt. Bill Gates hat in seinem kürzlichen Buch zum Klimawandel darauf hingewiesen, in wie vielen Gebieten nötiges Wissen und wirkungsvolle Technologien noch fehlen, um bis 2050 das CO2 Netto Null Ziel zu erreichen . Entsprechende Erfindungen und Innovationen, neue Produkte und neue Verfahren, das braucht individuelle Kreativität und Unternehmergeist, Ambition und Tatkraft, Risikobereitschaft and Widerstandskraft, alles Qualitäten, die vor allem unter freiheitlichen Bedingungen gedeihen.

Aehnliches gilt für die Armutsbekämpfung: Die 2006 von meiner Frau und mir gegründete Stiftung elea Foundation for Ethics in Globalization setzt zur Erreichung ihres Zwecks, der Bekämpfung absoluter Armut mit unter-nehmerischen Mitteln, auf das Motto „Impact through Entrepreneurship“. Gemäss unserer Erfahrung sind die vielversprechendsten Wege zu einer nachhaltigen Armutsbekämpfung die Förderung innovativer Impact-Unternehmen, die sowohl wirksam Armut bekämpfen, wie auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Auch dafür sind freiheitliche Bedingungen unabdingbar.

Neue Aufklärung

Der Pfad der liberalen Ethik zur Bewältigung globaler Herausforderungen der Menschheit entspricht einer Gratwanderung. Er setzt einen positiven Freiheitsbegriff voraus, gemäss dem von Menschen mit mehr Freiheiten im Sinne von Fähigkeiten, Ambitionen und Ressourcen höhere Messlatten in der Wahrnehmung ihrer Verantwortung erwartet werden. Dieser grenzt sich ab von libertärem Egoismus ohne Zeichen von Engagement und Verantwortung für gesellschaftliche Belange, da dieser die breite Akzeptanz von Ungleichheit als unausweichlicher Konsequenz des Liberalismus massiv erschwert und so friedliches Zusammenleben gefährdet.

Liberale Ethik ringt um Antworten in einem Prozess der Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Lösungsmöglichkeiten auf der Basis von Meinungsvielfalt und Ideenwettbewerb. Neben Verantwortungsbewusstsein ist dafür ein verbreitetes Verständnis von Prinzipien der Wahrheitssuche nötig, das letztlich auf Einsichten aus der Zeit der Aufklärung zurückgeht. Dazu gehören die Akzeptanz von universal gültigen Fakten und moralischen Tatsachen, die Bereitschaft zum respektvollen Umgang mit Andersdenkenden und die Fähigkeit zum offenen, aber lösungsorientierten Dialog. Der Bonner Philosoph und Ethiker Prof. Markus Gabriel bringt es auf den Punkt, wenn er eine neue Aufklärung fordert und den Hauptgedanken der Aufklärung so beschreibt, „dass man durch Einsatz von Vernunft gemeinsam daran arbeiten kann, herauszufinden, was wir tun und was wir unterlassen sollen.“

Intoleranter Moralismus einzelner Gesellschaftsgruppen mit starkem Identitätsbewusstsein, staatlich verordnete Denkverbote in wichtigen Wissensgebieten (z.B. Nuklearenergie, Genforschung), die Beschimpfung Andersdenkender mit Begriffen aus dem Strafrecht ( Halunken, Gauner, Verräter), oder die Auswüchse ausgrenzender politischer Korrektheit, wie sie zur Zeit vor allem an amerikanischen Universitäten unter dem Stichwort „Cancel Culture“ beobachtet werden können, haben auf dem Pfad der liberalen Ethik keinen Platz. Liberale Ethik soll Brücken bauen, keine Mauern errichten.

***

Vor zwölf Jahren habe ich in meinem Buch „Liberale Ethik – Orientierungsversuch im Zeitalter der Globalisierung“ die Idee entwickelt, aus der Sicht des Praktikers Liberalismus und Ethik zu verbinden, und Ansätze für eine liberale Ethik zu entwickeln. Es erfüllt mich mit grosser Befriedigung, dass Liberethica diesen Denkansatz aufgenommen hat, und ich freue mich, meinen Beitrag zu dessen Weiterentwicklung zu leisten.

Peter Wuffli - Kuratorium LiberethicaAutor:
Dr. Peter Wuffli, Verwaltungsrat und Stifter
Mitglied Kuratorium Liberethica.

Weitere Beiträge von Liberethica:

Der eine Messias und die vielen Messiasse

Die Geschichte ist voll von vermeintlichen Messiassen, die von einem «Auftrag» erfüllt sind und den Leuten das Blaue vom Himmel versprechen. Ein Aufruf zu Skepsis gegenüber politischen Heilsversprechen aller Art von Béatrice Acklin Zimmermann in der NZZ.

Ethische Überlegungen zur Migrationspolitik

Migration war eines der treibenden Themen bei den Eidgenössischen Wahlen 2023. Das neu gewählte Parlament sollte dies deshalb als Auftrag verstehen, die Migration stärker zu begrenzen und so Überreaktionen extremer politischer Strömungen zu vermeiden, meinen Kurt Fluri und Béatrice Acklin Zimmermann in ihrem Beitrag.

Die Lust am Tribunal

Die moderne Gesellschaft hat sich an die Stelle des göttlichen Richters gesetzt und spielt auf der Weltbühne das Jüngste Gericht. Aber sie spielt diese Rolle schlecht. Die Gnade ist aus dem Drehbuch gestrichen. Liberethica-Geschäftsführerin Béatrice Acklin Zimmermann in der NZZ.
Dr. Béatrice Acklin Zimmermann - Kuratorium Liberethica

«Sollten Christen links oder rechts wählen?»

Es gebe keine christliche Politik und keine christlichen Parteien, aber es gebe in allen Parteien Christen und Christinnen, die gewillt seien, in christlicher Verantwortung Politik zu machen. Béatrice Acklin Zimmermann mit einem Beitrag im "Pfarrblatt" Bern.

«Unternehmer sollten politisch in die Offensive gehen»

Das Vertrauen in die Wirtschaft hat in der Bevölkerung stark abgenommen. Wirtschaftsskeptische Kreise haben mit Vorwürfen und Anschuldigungen ein leichtes Spiel, weil Unternehmer zumeist in der Defensive bleiben. Das muss sich ändern schreiben Béatrice Acklin Zimmermann und Simon Michel in einem Gastartikel in der NZZ.

Die Gefahr von ESG: Klima über alles

Unternehmen stehen unter Druck, neben dem Gewinnziel viele gesellschaftliche Ziele zu verfolgen. Und sie beugen sich diesem Druck. Wenn die dadurch entstehenden Zielkonflikte nicht offen geregelt werden, droht der Kampf gegen den Klimawandel durch die Hintertür zum dominanten Unternehmensziel zu werden. NZZ-Kuratoriumsmitglied Gerhard Schwarz in der NZZ.

Banken sind eigentlich staatsnahe Betriebe

Ein liberaler Regulierungsansatz muss zukünftig auch bei der Verantwortung der Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger ansetzen. Ein logischer und sehr effektiver Vorschlag ist, Banken bei der Vergütung von Führungskräften und Verwaltungsratsmitgliedern wie andere staatsnahe Betriebe zu behandeln. Die Vergütungen in Banken sollten mit denen anderer Infrastrukturbetreiber vergleichbar sein.

Gilt die Meinungsfreiheit nicht für alle?

In einer Replik im Bund und der Berner Zeitung nehmen Béatrice Acklin Zimmermann und Bruno Bader Stellung zu kritischen Berichten zum christlichen Glauben des neuen Generalsekretärs von Bundesrat Albert Rösti. Gilt die viel beschworene Toleranz nur denen, die sich dem Gesinnungsdiktat der selbst ernannten Aufklärer unterwerfen?

Wie viel Wokeness verträgt die Kirche?

In einem Gastbeitrag in der NZZ fragt sich Béatrice Acklin Zimmermann, warum die Kirchen nicht Widerspruch einlegen gegen den hemmungslos betriebenen Woke-Kult.

Leichtfertiger Umgang von Bundesrat und Parlament mit der Verfassung

Kurt Fluri über den leichtfertigen Umgang von Bundesrat und Parlament mit der Verfassung und wieso dies die Frage der Notwendigkeit eines Verfassungsgerichts in neuem Licht erscheinen lässt.
Timeckert / Shutterstock.com

Gleichstellung: gegen das Opfer-Lamento von links

Béatrice Acklin Zimmermann und Jill Nussbaumer über das Narrativ der allüberall benachteiligten Frau und wieso dieses kontraproduktiv ist. Warum sie vielmehr für eine vielfältigere und weniger ideologische Gleichstellungspolitik plädieren.

Offener Brief an HEKS

Das Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz (Heks) unterstützt bzw. managt die Klage von vier Einwohnern der indonesischen Insel Pari gegen den Schweizer Konzern Holcim. «église à venir – Kirche in Freiheit und Verantwortung» ist befremdet über diesen populistischen Aktivismus des kirchlichen Hilfswerks.

Der verpönte Kapitalismus

Ob Armut, Klimawandel, Seuche oder Krieg – der Kapitalismus ist für viele Intellektuelle die Ursache allen Übels. Béatrice Acklin Zimmermann geht der Frage nach, warum das so ist.

Adriel Jost über die Zinswende der Nationalbank

Unser Kuratoriumsmitglied Adrian Jost im Gespräch mit Marc Lehmann über die Zinserhöhung der SNB und die Sorgen um eine wachsende Inflation.

Firmen pflegen neu eine Bürokratie des Guten – statt zu investieren

«Unternehmensverantwortung» zwar vernünftig, aber oft nicht vereinbar mit den Nachhaltigkeitszielen der Uno. Philipp Aerni schreibt in seinem Gastkommentar über dieses Paradox, veröffentlicht in der NZZmagazin.

Verantwortungsvolle Politik hat immer das Gemeinwohl im Auge: ethische Überlegungen zur Frontex-Abstimmung

Béatrice Acklin Zimmermann und Kurt Fluri über die ideologischen Argumente der Gegner des Frontex-Ausbaus, die mögliche Folgen für die Gesamtgesellschaft und damit auch für die Flüchtlinge selbst ausblenden.

Die Kernaufgabe von Unternehmen

In seiner Kolumne für die NZZ befindet unser Kuratoriumsmitglied Gerhard Schwarz, Unternehmen sollten nicht «die Welt retten» und die politische Korrektheit pflegen, sondern in erster Linie ihre Kernaufgabe wahrnehmen.

Dem Moralismus von links entgegentreten

Béatrice Acklin Zimmermann über Liberethica: «Der neu gegründete Think-Tank der Wirtschaft will Gegensteuer zur Gesinnungsethik geben und mit ethischen Argumenten aus liberaler Sicht dagegenhalten.»

Weshalb die Sanktionspolitik des Westens ein Ausdruck von Hilflosigkeit ist

In seiner Kolumne für die NZZ bezweifelt unser Kuratoriumsmitglied Gerhard Schwarz, dass die Sanktionen Putin von seiner Aggressionspolitik abbringen.

Künstler haben das Recht, sich nicht politisch äussern zu müssen

Béatrice Acklin Zimmermann sinniert in ihrem Gastbeitrag für die NZZ über die Freiheit der Kunst und warum sie gegen jede Form politischer Bevormundung und Moralisierung verteidigt werden muss.

Russland aufgeben oder treu bleiben? Was Firmen nun bedenken müssen

Schadet man mit einem Rückzug vor allem dem Regime oder den Landsleuten? Philipp Aerni gibt zu bedenken, dass eine Firma damit dazu tendiert, Konsumenten, die unter einem autoritären Regime wie in Russland leben müssen, generell zu benachteiligen. Eine solche «Bestrafung» sieht er kritisch.
Maja Ingold - Kuratorium Liberethica

«Gefährliche Überheblichkeit zu wissen, wer auf der richtigen Seite ist»

Replik unserer Präsidentin Maja Ingold auf einen Beitrag von Daniel Kosch, dem Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ).

Die Kirche ist kein Lautsprecher für die Kampagne politischer Gruppierungen

Die Replik von Béatrice Acklin Zimmermann auf einen Beitrag des Zürcher Grossmünsterpfarrers Christoph Sigrist, über die politisch engagierte Kirche, erschienen in der NZZ. «Die Kirche sollte selber Themen setzen und sich mit eigenen Beiträgen in den öffentlichen Diskurs einbringen.»

Das Problem mit der Verklärung der Unabhängigkeit der Universität

Die Universität als Ort «der Integrität, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit»? Wohl kaum. Philipp Aerni antwortet auf einen Kommentar von Markus Müller, veröffentlicht in der NZZ.

Die kirchliche Einmischung in die weltliche Politik hat Grenzen

Matthias Müller erläutert im Nebelspalter, wieso es Kirchen nicht zu steht, politische Parolen auszugeben. Möchte sie aber dazu in der Lage sein, muss sie auf gewisse Privilegien verzichten.
FÜR MEHR BESCHEIDENHEIT AUF DEN KANZELN - Liberethica

Für mehr Bescheidenheit auf den Kanzeln

Im Beitrag der NZZ erläutert unser Kuratoriumsmitglied Gerhard Schwarz, wieso gut gemeinte Positionsbezüge in mehrfacher Hinsicht problematisch sein können.
CHRISTENTUM UND «KAPITALISMUS» - Liberethica

Christentum und «Kapitalismus» – Lässt sich Konkurrenzdenken mit Nächstenliebe und Barmherzigkeit vereinbaren?

In einem Gastkommentar in der NZZ beschäftigt sich Stephan Wirz mit der Frage, ob sich Konkurrenzdenken mit Nächstenliebe und Barmherzigkeit vereinbaren lassen.
Was hat die Kirche eigentlich gegen die Wirtschaft?

Was hat die Kirche eigentlich gegen die Wirtschaft?

Heute wird zwischen Kirche und Wirtschaft nicht einmal mehr gestritten. Béatrice Acklin Zimmerman ist überzeugt, das muss sich ändern. In einem Gastkommentar in der NZZ erklärt sie, warum.
Liberethica – Plädoyer für eine Zusammenführung von Liberalismus und Ethik

Liberethica – Plädoyer für eine Zusammenführung von Liberalismus und Ethik

In seinem Gastbeitrag diskutiert Peter Wuffli, wie freiheitliche Prinzipien und ethische Reflexion in aktuelle politische Grundsatzfragen und demokratische Entscheidungsprozesse einfliessen können.
Wem gehört die Moral?

Wem gehört die Moral?

Der NZZ-Beitrag von Béatrice Acklin Zimmermann handelt vom Unterschied zwischen Moral und Moralismus und davon, dass mit der fortschreitenden Globalisierung nicht nur die ethischen Herausforderungen zunehmen, sondern sich auch moralische Dilemmata häufen.
Eine ganzheitliche Sichtweise der Ethik muss sich vom bi-polaren Denken verabschieden

Eine ganzheitliche Sichtweise der Ethik muss sich vom bi-polaren Denken verabschieden

/
In seinem Gastbeitrag diskutiert Philipp Aerni den Unterschied zwischen Unternehmer- und Wächtermoral.