aktuell

Kein roter Rappen von der Nationalbank
Im Rendez-Vous am Mittag von Schweizer Radio DRS ordnet Dr. Adriel Jost, Ökonom und Vorstandsmitglied von Liberethica ein, was der Rekordverlust der Schweizerischen Nationalbank für Bund und Kantone bedeutet.

Wie tagespolitisch darf die Kirche sein?
Béatrice Acklin Zimmermann spricht an einem Anlass der Veranstaltungsreihe "Wen würde Jesus wählen?" Die Reihe rückt das Verhältnis von Kirche und Staat im Rahmen des Jubiläums «175 Jahre Schweizer Bundesverfassung» in den Mittelpunkt.

Podiumveranstaltung Krieg und Frieden
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat sämtlichen Gewissheiten den Boden entzogen. Seitdem zweifeln selbst überzeugte Pazifisten, ob ihr Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" nicht naiv war. Muss, wer Frieden will, den Krieg vorbereiten?

Leichtfertiger Umgang von Bundesrat und Parlament mit der Verfassung
Kurt Fluri über den leichtfertigen Umgang von Bundesrat und Parlament mit der Verfassung und wieso dies die Frage der Notwendigkeit eines Verfassungsgerichts in neuem Licht erscheinen lässt.